„Jetzt müssen wir stehen bleiben und schauen, was vor sich geht.“
– Levana, 2 Jahre
Lesen Sie hier über Aktuelles zu unseren Einrichtungen und unserer pädagogischen Arbeit.
Zusätzlich können Sie unseren Newsletter hier im PDF-Format herunterladen:
2024-03-07
Die Kinder der Trommelspechte-Gruppe in der Zunftstraße hatten ein besonderes Erlebnis: sie waren für die Herstellung des Mittagessens mitverantwortlich.
Ausgestattet mit Schürze, Kochhaube und Kindermesser haben sie mit unserer Hauswirtschafterin Frau Curta die Kürbissuppe für die gesamte Einrichtung zubereitet.
Zuerst musste der Kürbis ausgehöhlt und geschnitten werden, bevor es ans Kochen, Würzen und Pürieren ging. Allen Kindern und Erwachsenen schmeckte es vorzüglich und unsere drei kleinen Köche Felix, Mia und Magdalena konnten stolzer nicht sein.
Sara Gasda, Leitung Zunftstraße
Zum Nachkochen hier das Rezept:
Zutaten
800 g Hokkaidokürbis
200 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
1/2 Bd Petersilie
100 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Kürbis waschen, entstielen und halbieren. Mithilfe eines Löffels das Fruchtfleisch samt Kernen entfernen. [Mehr lesen…]
Caro - 11:21:23 @ Allgemein
Wir sehen unsere Einrichtungen als Orte der Bildung. Aber nicht nur für die Kinder, sondern
auch für das Team. So haben wir ein breites internes Fortbildungsprogramm.
Auch für unsere Leitungen gibt es seit Langem interne und externe Fortbildungen. [Mehr lesen…]
Caro - 11:07:01 @ Allgemein
Ein wichtiger pädagogischer Bestandteil des gemeinsamen Mittagessens ist der Tischdienst. Jedes Kind hat ein festes Symbol (z. B. [Mehr lesen…]
Caro - 11:04:29 @ Allgemein
Wir als Kindertageseinrichtungen sehen uns als familienergänzende Orte der Bildung. Daher betrachten wir es als unsere Kernaufgabe, den Kindern in verschiedenen Bereichen Lernerfahrungen zu ermöglichen, die sie auf das Leben vorbereiten. Diese sogenannten Bildungsbereiche sind im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan verankert. [Mehr lesen…]
Caro - 11:00:37 @ Allgemein
Wie ein Kind wahrgenommen und berührt wird, so erlebt es die Welt
Kleine Kinder machen alle ihre Erfahrungen zum ersten Mal. Sie wissen nicht, wie Menschen einander begegnen, was gut ist und was böse, was man darf und was man nicht darf.
Sie wissen nicht, wie sich ein anderer Mensch anfühlt, und sie fühlen sich nicht selbst.
Sie kommen auf die Welt, werden auf diese oder jene Weise berührt und gehalten und erfahren erst dadurch, dass sie überhaupt existieren und eine Begrenzung - ein „Außen“ - haben.
So ist die erste Aufgabe der Orientierung im Leben tatsächlich die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft. [Mehr lesen…]
Caro - 10:49:24 @ Allgemein
D-85540 Haar
Telefon
Fax
Instagram: @hippocampus_kita
oder Facebook
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.